Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Fall: Eline’s Haus
Wenn Vergangenheit und Gegenwart zusammentreffen, entstehen einzigartige Geschichten. Dies beweist das Projekt Sundae 3.0, eine inspirierende Renovierung eines Art-Déco-Hauses aus dem Jahr 1938, das ursprünglich vom Architekten Jozef De Bruycker entworfen wurde. Die stilistischen Merkmale des Gebäudes wurden erhalten und mit zeitgenössischen Elementen kombiniert, wodurch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Alt und Neu geschaffen wurde. Die Eigentümerin, Eline Rousseau, hat sich bei diesem Projekt bewusst für Renovierung und Nachhaltigkeit entschieden und dabei besonders auf Details und Ästhetik geachtet.
Die Entscheidung für eine Renovierung: Charakter und Herausforderung
Die Entscheidung, das bestehende Haus zu renovieren, anstatt ein neues zu bauen, hat Eline sorgfältig abgewogen. „Vor allem wegen der Herausforderung“, sagt sie. „Ich arbeite sehr gerne mit einer bestehenden Atmosphäre, einem bestehenden Charakter und einer bestehenden Aufteilung. Es erfordert Kreativität, etwas Bestehendem neues Leben einzuhauchen und dabei die ursprünglichen Elemente des Gebäudes zu berücksichtigen.“ Ihre Liebe zur Architekturgeschichte und ihr Respekt vor dem Erbe haben dabei eine große Rolle gespielt. Es ist ein Prozess, bei dem ein Gleichgewicht zwischen Alt und Neu angestrebt wird, bei dem die Authentizität des Gebäudes erhalten bleibt, es aber an die Anforderungen des modernen Lebens angepasst wird.


Alinel: moderner Akzent in klassischem Rahmen
Eines der auffälligsten Merkmale des Projekts Sundae 3.0 ist die Wahl der Aluminiumverkleidung für das Tor. Eline wusste, dass sie ein pflegeleichtes und langlebiges Material wollte, und so entschied sie sich für Alinel. „Aluminium ist praktisch wartungsfrei, was auf lange Sicht sehr praktisch ist. Wir haben uns auch bewusst für Alinel-Profile entschieden, weil sie das gewisse Etwas bieten“, erklärt sie.
Die Aluminiumverkleidung Alinel verleiht der Fassade Tiefe und Rhythmus, ein Merkmal, das perfekt zum unverwechselbaren Art-Déco-Stil passt. Anstelle einer glatten Oberfläche schafft das Linienspiel des A-serie eine subtile, aber raffinierte Struktur, die die Ästhetik des Hauses auf eine neue Ebene hebt. Das dadurch entstehende Licht- und Schattenspiel verleiht dem Tor Dynamik und bildet einen spannenden Kontrast zur authentischen Fassade.
Warum schwarz und mit einer strukturierten Beschichtung?
Auch die Wahl der Farbe wurde sorgfältig überlegt. Schwarz erwies sich als ideale Wahl. „Es passt zu den schwarzen Fenstern und hat eine zeitlose und elegante Optik. Außerdem können andere Elemente, wie die prächtige Fassade, dadurch noch stärker hervorgehoben werden“, erklärt Eline. Die strukturierte Beschichtung verstärkt diesen Eindruck von Luxus und hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie weniger empfindlich gegenüber Fingerabdrücken und kleinen Unebenheiten ist. Eine wohlüberlegte Wahl, die sowohl in praktischer als auch in ästhetischer Hinsicht ins Schwarze trifft.

Die Synergie zwischen Klassik und Moderne
Was Sundae 3.0 so einzigartig macht, ist die Kombination aus klassischen und modernen Elementen. „Tatsächlich finden wir diese Mischung sehr faszinierend“, sagt Eline. „Die modernen Linien von Alinel verleihen dem Ganzen eine klare und frische Note, während die Art-Deco-Elemente der Fassade Charme und Charakter verleihen. Diese Kontraste verstärken sich gegenseitig: Das Klassische hat ein zeitgenössisches Gegenstück und umgekehrt wirkt das Moderne in diesem Kontext auch weicher.“


Möchten Sie mehr erfahren?
Möchten Sie mehr über Alinel Typ A erfahren? Alle Informationen finden Sie hier. Eline freut sich, Ihnen das Sundae 3.0-Event vorstellen zu dürfen! Am Samstag, den 6. September 2025, haben Sie die Möglichkeit, das Alinel-Haus und das Tor zu besuchen.
Wenn Vergangenheit und Gegenwart zusammentreffen, entstehen einzigartige Geschichten. Dies beweist das Projekt Sundae 3.0, eine inspirierende Renovierung eines Art-Déco-Hauses aus dem Jahr 1938, das ursprünglich vom Architekten Jozef De Bruycker entworfen wurde. Die stilistischen Merkmale des Gebäudes wurden erhalten und mit zeitgenössischen Elementen kombiniert, wodurch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Alt und Neu geschaffen wurde. Die Eigentümerin, Eline Rousseau, hat sich bei diesem Projekt bewusst für Renovierung und Nachhaltigkeit entschieden und dabei besonders auf Details und Ästhetik geachtet.